Your privacy, your choice

We use essential cookies to make sure the site can function. We also use optional cookies for advertising, personalisation of content, usage analysis, and social media.

By accepting optional cookies, you consent to the processing of your personal data - including transfers to third parties. Some third parties are outside of the European Economic Area, with varying standards of data protection.

See our privacy policy for more information on the use of your personal data.

for further information and to change your choices.

Link-Resolver

Springer arbeitet eng mit den bereitgestellten Anbietern von Link-Resolvern zusammen. Hierbei handelt es sich um Software von Drittanbietern, die Bibliotheken einen Service bieten, indem sie a) verfolgen, was die Bibliothek gekauft hat und b) wie die endgültige URL für die Dinge lautet, die die Bibliothek gekauft hat.


In einigen Fällen haben wir festgestellt, dass die Links, die in diesen Link-Resolvern aufbewahrt werden, immer noch so formatiert sind, wie die vorherige Plattform für den Umgang mit OpenURL-Links eingerichtet wurde. Die neuen Plattformen SpringerLink und Springer for R&D wurden so entwickelt, dass wenn jemand versucht, einen Link wie diesen zu benutzen, wird unsere Seite:


1. den ursprünglichen Link sehen

2. Ihn lesen, um zu verstehen, welche Parameter in der URL beschrieben werden (weil es mehrere Parameter geben kann und sie in unterschiedlichen Reihenfolgen verwendet werden können)

3. Versuchen, den Benutzer auf die vergleichbare Seite unserer Website zu senden.

4. Manchmal kann die neue Plattform die URL nicht „lesen”, was zu einigen unterschiedlichen Problemen führt:

5. Manchmal landet der Benutzer auf einer Ausgabenseite statt auf einer Artikelseite

6. Manchmal landet der Benutzer auf der Zeitschriftenseite, anstatt auf der Ausgabenseite

7. Manchmal landet der Benutzer auf der Startseite, anstatt dorthin zu gelangen, wo er eigentlich hinwollte


Weitere Entwicklungen sind in Planung, um die Komplexität dieser Anwendung zu erhöhen, so dass sie mehr Variationen dieser Links korrekter handhabt. Diese Entwicklung ist kompliziert und die Schritte zur Fehlerbehebung sind oft äußerst schwierig, daher haben wir ein großes Interesse an entsprechenden Beschwerden, die eine Prüfung und Festlegung einer Lösung ermöglichen. Springer steht in Kontakt mit den wichtigsten Lieferanten und vertraut darauf, dass diese auch ihren Beitrag zur angemessenen Aktualisierung der Systeme leisten werden.

War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Feedback senden
We’re sorry you didn’t find this page helpful. Please share your feedback so we can improve it and let us have details of how we can assist you.