Your privacy, your choice

We use essential cookies to make sure the site can function. We also use optional cookies for advertising, personalisation of content, usage analysis, and social media.

By accepting optional cookies, you consent to the processing of your personal data - including transfers to third parties. Some third parties are outside of the European Economic Area, with varying standards of data protection.

See our privacy policy for more information on the use of your personal data.

for further information and to change your choices.

Benutzerzugriff auf SpringerLink und Springer für F&E-Inhalte

Springer verwendet verschiedene Methoden, um den Zugriff zu authentifizieren:


  • Zugriff über IP-Erkennung: Ein Benutzer, der innerhalb des IP-Bereichs eines anerkannten SpringerLink-Kunden auf die Website zugreift, kann auf alle von dieser Institution gekauften Inhalte zugreifen, ohne sich bei seinem Konto anmelden zu müssen. Um IP-Adressen einzurichten, kontaktieren Sie uns bitte den Onlineservice.
  • Zugriff über persönliches Login: Ein Benutzer kann sein eigenes persönliches Springer-Konto mit Ihrem Organisationskonto verknüpfen. Auf diese Weise kann sich der Benutzer von überall aus anmelden und auf Ihre Inhalte zugreifen. Informationen zum Einrichten finden Sie unter: Benutzer assoziieren / Fernzugriff über ein Login-Konto einrichten
  • Zugriff über HTTP-Referrer: Auf dieser Website können Institutionen / Organisationen Partner-Websites mit HTTP-Referrer ausstatten, sodass Partner-Websites und Gesellschaften auf denselben Inhalt wie die verweisenden Institutionen / Organisationen zugreifen können.

  • Login über Shibboleth oder Athens:

    Mit Athens können Einzelpersonen Single-Sign-On verwenden, um auf Webressourcen zuzugreifen, wodurch der Verwaltungsaufwand für Bibliothekare und Informationsmanager verringert wird. Springer unterstützt weiterhin Kunden, die sich für den Zugang über Athens entscheiden. Weitere Informationen zu Athens


    Shibboleth ist ein auf Standards basierendes Open-Source-Softwarepaket für Web-Single Sign-On, das es Webseiten ermöglicht, informierte Autorisierungsentscheidungen für den individuellen Zugriff auf geschützte Online-Ressourcen unter Wahrung der Privatsphäre zu treffen. Springer unterstützt derzeit den Zugang über den Institut-Login, der sich im Login-Bereich auf der rechten Seite des Bildschirms im Impressum befindet. Weitere Informationen zu Shibboleth.  

  • Zugriff über ProxyInstitutionen müssen einen Proxy-Server (EZproxy ist ein gängiges Beispiel) einrichten, die Proxy-IP wird dann ihrem institutionellen Konto bei Springer hinzugefügt.

  • Zugriff über Single-Sign-On: Besuchen Sie unsere Seite für Konfigurationsanweisungen zu SpringerLink Single Sign-On.




War diese Antwort hilfreich? Ja Nein

Feedback senden
We’re sorry you didn’t find this page helpful. Please share your feedback so we can improve it and let us have details of how we can assist you.